Wie kann ich erkennen, ob ein Unternehmen ENplus® zertifiziert ist?
Unternehmen, die hier nicht aufgeführt sind, sind nicht ENplus®-zertifiziert. Auch ausgesetzte Zertifikate und ehemals zertifizierte Unternehmen finden Sie in der Liste.
Anforderungen an Organisationen, die für die Konformitätsbewertung zuständig sind, und zwar:
Hier finden Sie die Gebührenordnung für alle ENplus®-zertifizierten / aufgeführten Organisationen:
Im Rahmen des ENplus®-Systems muss der Treibhausgas-Fußabdruck (CO2-Äquivalent pro Tonne erzeugter Pellets) jeder zertifizierten Pelletproduktionsanlage mithilfe dieses Tools berechnet werden. Die vom ENplus® Management gesammelten Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken.
Die ENplus®-Empfehlungen zur Lagerung von Holzpellets beschreiben die Anforderungen an Pelletlager hinsichtlich Qualität und Sicherheit. Sie umfassen die technischen Eigenschaften von Pelletslagern sowie Informationen zum sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb dieser Lager.
Dieses Dokument enthält die Anforderungen an Sackbeschriftungen mit einem ENplus®-Siegel. Es basiert auf den Anforderungen des ENplus®-Handbuchs, Version 3.0, Teil 2.
Das folgende Dokument enthält zusätzliche Hinweise zur Übersetzung der Beuteldesigns
Unternehmen, die hier nicht aufgeführt sind, sind nicht ENplus®-zertifiziert. Auch ausgesetzte Zertifikate und ehemals zertifizierte Unternehmen finden Sie in der Liste.
Alle Unterlagen (Website, Flyer, Lieferscheine, usw.) eines zertifizierten Unternehmens, die auf ENplus®-zertifizierte Pellets hinweisen, müssen ein gültiges Zertifizierungszeichen enthalten. Die Angaben zum zertifizierten Unternehmen auf den Unterlagen müssen mit den Angaben auf der Liste der zertifizierten Hersteller / Händler übereinstimmen, v.a. die Identifikationsnummer.Mehr Informationen
Ein ausgesetztes Zertifikat bedeutet, dass das Unternehmen für einen offenen oder bestimmten Zeitraum nicht mehr berechtigt ist, Holzpellets unter Verwendung der Marke ENplus® herzustellen oder zu verkaufen.
Das ENplus®-Logo und die Begriffe „ENplus®“ und „ENplus A1″® sind beim Internationalen Büro der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) als internationale Marke im Rahmen des Madrider Abkommens und Protokolls registriert und als Gemeinschaftsmarken (CTM) beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eingetragen.
Dies bedeutet, dass eine Verwendung der Marke ohne ordnungsgemäße Lizenz eine Verletzung der Eigentümerrechte von Bioenergy Europe / EPC darstellen kann. Bioenergy Europe / EPC ist berechtigt, die betrügerische Verwendung des ENplus®-Logos und der Marken zu untersagen und gegebenenfalls Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Darüber hinaus können wir Details zu dieser betrügerischen Verwendung auf unserer Blacklist veröffentlichen.
Die ENplus®-Zertifizierung gewährt zertifizierten Unternehmen das Recht, ihre Pellets in Säcken mit dem ENplus®-Logo abzusacken.
Alle ENplus®-Sackdesigns müssen vom zuständigen Management frei gegeben werden, bevor die Säcke befüllt werden.
Alle Informationen zur Freigabe der Säcke finden Sie in den ENplus® Bag Design Guidelines und im ENplus® Handbuch.
Das Abfüllen von Pellets in nicht zugelassenen Säcken ist nicht zulässig. Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen kann dazu führen, dass das Zertifikat eines zertifizierten Unternehmens ausgesetzt oder ein nicht zertifiziertes Unternehmen in unsere Blacklist aufgenommen wird.
Das ENplus®-Siegel darf nur in Verbindung mit einer gültigen Lizenz verwendet werden. Das zuständige ENplus®-Management stellt den zertifizierten Unternehmen das Logo in mehreren Varianten zur Verfügung. Die korrekte Verwendung ist in der folgenden Übersichtstabelle* zusammengefasst:
Logo | Bezeichnung | Wer darf es verwenden? | Wo wird es verwendet? |
![]() |
ENplus® Logo | European Pellet Council, Nationale Lizenzgeber und gelistete Zertifizierungs- und Inspektionsstellen und Prüflabore. | Kommunikationsmaterial |
AT 099 | ENplus® ID Nummer | Zertifizierte Unternehmen | Nur auf Lieferpapieren |
![]() |
Zertifizierungszeichen = ENplus® Logo + ENplus® ID | Zertifizierte Unternehmen | Zu Werbezwecken. Zertifizierte Unternehmen, die zertifizierte und nicht zertifizierte Waren herstellen oder vertreiben, dürfen nicht den Eindruck erwecken, dass alle ihre Produktions- und Handelsmengen zertifiziert sind. Ein nicht zertifizierter Händler, der ENplus®- Pellets in Säcken vertreibt, darf das Zertifizierungssiegel nur durch Zeigen eines Bilds der Säcke mit dem ENplus® -Zeichen zeigen. |
![]() |
ENplus® Qualitäts- Logo | Niemand | Darf niemals allein verwendet werden! |
![]() |
ENplus® Qualitätszeichen | Zertifizierte Unternehmen | Auf den Pelletsäcken und für Marketingzwecke |
![]() |
Logo Dienstleistungsanbieter | European Pellet Council, Nationale Lizenzgeber und gelistete Zertifizierungs- und Inspektionsstellen und Prüflabore | Kommunikationsmaterial |
BE 912 SP | Identifikationsnummer Dienstleistungsanbieter | Niemand | Darf niemals allein verwendet werden! |
![]() |
Zertifizierungszeichen Dienstleistungsanbieter | Zertifizierter Dienstleistungsanbieter | In allen Dokumenten (Verträge, Rechnungen, etc.). |
*Diese Identifikationsnummern sind nur Beispiele. Informationen über erlaubte Farben und Farbkombinationen finden Sie im Anhang des Handbuchs, S. 70-71: ENplus® Handbook 3.0 (Part 2)