ENplus® feiert 15 Jahre als internationaler Qualitätsstandard für Holzpellets
ENplus®, das weltweit führende Zertifizierungssystem für die Qualität von Holzpellets, feiert in diesem Jahr sein15-jährigesJubiläum. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat ENplus® eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines zuverlässigen und transparenten Pelletmarktes gespielt und dafür gesorgt, dass Verbraucher und Unternehmen auf die Qualität jedes zertifizierten Pellets, das sie verwenden, vertrauen können.
In den letzten 15 Jahren hat sich ENplus® weltweit zum Maßstab für die Qualitätssicherung von Pellets entwickelt. Was als europäische Initiative begann, ist zu einem wirklich internationalen System gewachsen, das mittlerweile Produzenten, Händler und Dienstleister in rund 50 Ländern zertifiziert. Durch die Festlegung klarer Standards und die Aufrechterhaltung strenger Kontrollen hat ENplus® zu mehr Effizienz, Vertrauen und Fairness in der globalen Pellet-Lieferkette beigetragen.
„Vor fünfzehn Jahren wurde ENplus® mit einem einfachen, aber ehrgeizigen Ziel ins Leben gerufen: Verbrauchern eine gleichbleibend hohe Pelletqualität zu garantieren“, erklärt Elena Dumitru, Zertifizierungsdirektorin bei Bioenergy Europe. „Heute steht die Zertifizierung als Symbol für Vertrauen und Professionalität in der gesamten Branche. Dies spiegelt sich auch in der Anerkennung durch die Europäische Kooperation für Akkreditierung wider, da ENplus® das einzige akkreditierte System für die Qualität von Holzpellets ist.“
Wichtige Erfolge in 15 Jahren
-
- Globale Abdeckung: Mehr als 1300 zertifizierte Unternehmen entlang der Pellet-Wertschöpfungskette, die Produktion, Handel und Logistik abdecken.
-
- Marktführerschaft: ENplus®-zertifizierte Pellets machen etwa 75 % des europäischen Heizungsmarktes aus und gewährleisten Zuverlässigkeit für Millionen von Endverbrauchern.
-
- Qualitätssicherung: Kontinuierliche Aktualisierungen der technischen Standards und Prüfverfahren garantieren eine gleichbleibende Leistung und Sicherheit der Pellets.
-
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit: Aktives Betrugsmanagement, digitale Datenbank und Verifizierungsinstrumente stärken die Transparenz und verhindern Betrug.
-
- Anerkennung in der Branche: Ein vertrauenswürdiges Zeichen, das von Produzenten, Händlern, Geräteherstellern und Verbrauchern als Maßstab für Premium-Pelletqualität verwendet wird.
-
- Marktentwicklung: Die erzielten Einnahmen werden durch die Aktivitäten des European Pellet Council und seiner Mitglieder – nationaler Pelletverbände – zum Nutzen des Bioenergiesektors reinvestiert.
„Gemeinsam mit unseren Partnern, den nationalen Lizenzgebern, den nationalen Förderverbänden und den Konformitätsbewertungsstellen, war unsere Mission immer klar: die Qualität von Pellets messbar, überprüfbar und zuverlässig zu machen“, fügt Elena Dumitru hinzu. „Dieses15-jährigeJubiläum markiert nicht nur unseren Erfolg, sondern auch das Vertrauen einer ganzen Branche, die auf Qualitätssicherung aufgebaut ist.“

